![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
Morbus-Bechterew im PSC seit 1990 |
||||||||||||||
Morbus-Bechterew-Gruppe
|
||||||||||||||
Der Sport hat im Rahmen der Morbus-Bechterew-Therapie weitere besondere Funktionen. Zum einen hat er das Ziel, die verschiedenen Organsysteme des Körpers zu verbessern. Daneben kann durch ihn – in enger Zusammenarbeit mit der Krankengymnastik – den typischen Merkmalen der Bechterewschen Krankheit entgegengewirkt werden: der Verkrümmung und Versteifung der Wirbelsäule und den Schmerzen. Bei Morbus-Bechterew-Erkrankten führt das Training der Muskulatur wesentlich zur Haltungsstabilisierung oder gar zur Haltungsverbesserung. |
![]() |
![]() Logo Morbus-Bechterew-Gruppe |
||||||||||||
Ansprechpartner
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Trainingszeit
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Bemerkung
|
||||||||||||||
Die REHA-Gruppen besitzen das LEISTUNGSZERTIFIKAT des BehindertenSportVerband-NRW und des LandesSportBundes für Reha-Sport. |
||||||||||||||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |